- Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.

Cumberland Hors d'oeuvre Platte
Hors d'oeuvre Platte "Cumberland" Nymphenburger Porzellan
aus der Königliche Porzellan-Manufaktur Nymphenburg im München
- Hors d'oeuvre Platte
- Cumberland Dekor
- Pur Luxe Feinsilberdekor by Sven Markus von Hachtä
- Material: Hartporzellan der KPM Berlin Königliche Porzellanmanuaktur Berlin
- Verpackt: ohne Geschenkbox mit Zertifikat - PUR LUXE Design by Sven Markus von Hacht
Wir beraten Sie gerne telefonisch unter ►
+49 7483 929390 montags bis freitags von 10:00 - 19:00 Uhr
auch zu Waren und Herstellern, die nicht in unserem Online-Shop zu finden sind!
Online-Boutique de Noblesse by Sven Markus von Hacht
Königliche Porzellan-Manufktur Nymphenburg
Design de Noblesse des Graf Sven-Markus von Hacht.
CUMBERLAND DAS ERSTE „CHURFÜRSTLICHE HOFSERVICE“ DER MANUFAKTUR
Dieses Rokoko-Service aus der Schaffenszeit Franz Anton Bustellis war das erste „Churfürstliche Hofservice“ der Porzellan Manufaktur Nymphenburg.
Da es damals als verpönt galt, frische Blumen als Dekoration bei Tisch zu verwenden
– könnten sie doch während des Essens verwelken
– entwarf Joseph Zächenberger 1765 eine farbenfrohe und festliche Bemalung mit Blumenbouquets,
einzelnen Blumen, Schmetterlingen und Insekten,
eingefasst von einer feinen Goldspitzenkante.
Ende des 18. Jahrhunderts wurde es als Hofservice vom BAYERISCHEN KÖNIGSSERVICE von Dominikus Auliczek abgelöst.
Seine Renaissance erlebte es 1913, als das Service als umfangreiches Tafelservice zur Hochzeit von Ernst August, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg,
dem Sohn des letzten Herzogs von Cumberland, mit Viktoria Luise, der Tochter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.,
wieder hergestellt wurde. CUMBERLAND trägt das weltweit aufwendigste Blumendekor, das heute noch auf Porzellan realisiert wird:
by Sven Markus von Hacht - Königliche Porzellan-Manufktur Nymphenburg.
Dieses Rokoko-Service aus der Schaffenszeit Franz Anton Bustellis war das erste „Churfürstliche Hofservice“ der Porzellan Manufaktur Nymphenburg.
Da es damals als verpönt galt, frische Blumen als Dekoration bei Tisch zu verwenden
– könnten sie doch während des Essens verwelken
– entwarf Joseph Zächenberger 1765 eine farbenfrohe und festliche Bemalung mit Blumenbouquets,
einzelnen Blumen, Schmetterlingen und Insekten,
eingefasst von einer feinen Goldspitzenkante.
Ende des 18. Jahrhunderts wurde es als Hofservice vom BAYERISCHEN KÖNIGSSERVICE von Dominikus Auliczek abgelöst.
Seine Renaissance erlebte es 1913, als das Service als umfangreiches Tafelservice zur Hochzeit von Ernst August, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg,
dem Sohn des letzten Herzogs von Cumberland, mit Viktoria Luise, der Tochter des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.,
wieder hergestellt wurde. CUMBERLAND trägt das weltweit aufwendigste Blumendekor, das heute noch auf Porzellan realisiert wird:
by Sven Markus von Hacht - Königliche Porzellan-Manufktur Nymphenburg.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Homepage zu diesem Artikel.